[Geoinfo] 4. Bewerbungsrunde für Internationales Klimaschutzstipendium eröffnet / 4 th call for applications for International Climate Protection Fellowships open]
Claudia Beatriz Prezzi
prezzi en gl.fcen.uba.ar
Mar Jul 10 13:24:00 ART 2012
-------Mensaje original-------
De: Humboldt Foundation
Fecha: 05/07/2012 6:29:50
Para: Humboldt Foundation
CC: Humboldt Foundation
Asunto: 4. Bewerbungsrunde für Internationales Klimaschutzstipendium
eröffnet / 4th call for applications for International Climate Protection
Fellowships open
Please find English translation below!
Liebe Humboldtianer,
liebe Freunde der Alexander von Humboldt-Stiftung,
gerne möchte ich Sie heute auf die 4. Ausschreibungsrunde des
Internationalen Klimaschutzstipendiums der Alexander von Humboldt-Stiftung
aufmerksam machen. Bei der Bekanntmachung dieses Programms ist Ihre
Unterstützung für uns von großem Wert, denn Sie kennen möglicherweise
geeignete Kandidatinnen und Kandidaten. Wir wären Ihnen deshalb sehr dankbar
wenn Sie diese über das Stipendium und die damit verbundenen Chancen
informieren würden.
Im April dieses Jahres haben wir in der 3. Auswahlrunde für das
Internationale Klimaschutzstipendium 17 Nachwuchsführungskräfte aus 15
Ländern ausgewählt. Die Fachgebiete der zehn Frauen und sieben Männer, die
ab September gemeinsam mit ihren Gastgebern an ihren Projekten arbeiten
werden, reichen von Pflanzenphysiologie und Energietechnik bis zu
Kulturgeographie und Verhaltensökologie. Wir freuen uns sehr über diese
sowohl geografische als auch inhaltliche Vielfalt und hoffen auch dieses Mal
auf ebenso spannende und qualitativ hochwertige Bewerbungen.
In der aktuellen Bewerbungsrunde werden bis zu 15 Nachwuchsführungskräfte
aus außereuropäischen Schwellen- und Entwicklungsländern ausgewählt, die
sich in Wissenschaft oder Wirtschaft, staatlichen oder nichtstaatlichen
Organisationen mit Fragen des Klima- und Ressourcenschutzes befassen. Sie
kommen für ein Jahr nach Deutschland, um gemeinsam mit einem Gastgeber ein
Projekt durchzuführen, das dem wechselseitigen Austausch von Wissen,
Methoden und Techniken dient. So soll ein Netzwerk entstehen, in dem
deutsche und ausländische Experten langfristig international
zusammenarbeiten, um Probleme des Klimawandels und seiner globalen Folgen
lösen zu helfen.
Finanziert werden die Stipendien aus Mitteln der Internationalen
Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums (BMU).
Im Anhang finden Sie eine Kurzbeschreibung des Programms mit Hinweisen zu
Bewerbungsvoraussetzungen und Förderleistungen, die Sie gerne weiterleiten
oder ausdrucken und zur Bekanntmachung an Ihrem Institut oder Ihrer
Organisation nutzen können. Unter www.humboldt-foundation
de/web/publikationen.html kann diese Kurzinformation auch in spanischer und
portugiesischer Sprache heruntergeladen werden.
Bewerbungen sind ab sofort möglich. Bewerbungsschluss ist der 1. Dezember
2012. Die Stipendiaten beginnen ihr Stipendium im September 2013.
Bitte beachten Sie, dass sich Personen, die zuvor schon von der
Humboldt-Stiftung durch ein Stipendium oder einen Preis gefördert wurden,
nicht für dieses Stipendium bewerben können.
Die Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt, dass der Alexander von
Humboldt-Stiftung die entsprechenden Fördermittel bewilligt werden.
Informationen zum Programm und zum Online-Bewerbungsverfahren finden Sie
auch unter www.humboldt-foundation.de/IKS. Sollten Sie Fragen zu dem
Programm haben, wenden Sie sich gerne über info en avh.de direkt an uns.
Mit herzlichem Dank für Ihre Unterstützung und
freundlichen Grüßen
Enno Aufderheide
Generalsekretär der
Alexander von Humboldt-Stiftung
_________________________________________________________
Dear Humboldtians,
Dear friends of the Alexander von Humboldt Foundation,
I should like to inform you about this year’s call for applications for the
International Climate Protection Fellowship Programme of the Alexander von
Humboldt Foundation. Your support in publicising this programme would be
extremely valuable as you may know of suitable candidates. We should,
therefore, be very grateful if you would draw their attention to the
fellowship and the opportunities it offers.
In April of this year we selected 17 prospective leaders from 15 different
countries in the third round of the International Climate Protection
Fellowship Programme. The ten women and seven men, who will start working on
their projects together with their academic hosts in September, are
specialised in areas ranging from plant physiology and energy engineering to
human geography and behavioural ecology. We are delighted about this
diversity, both in terms of geography and contents, and hope to attract
equally interesting and high-quality applications in the fourth call that
has now opened.
Up to 15 fellowships will be awarded to prospective leaders from threshold
or developing countries, who are working on questions of climate protection
and resource conservation in academia, business, government or
nongovernmental organisations. They come to Germany for a year to conduct a
project dedicated to the sharing of knowledge, methods and techniques
together with a host. This encourages the creation of a network in which
German and foreign experts collaborate on a sustainable, international basis
to develop solutions for climate change and its global consequences. The
fellowships are funded under the Federal Environment Ministry’s (BMU)
International Climate Protection Initiative.
Attached you will find a brief description of the programme with information
on eligibility requirements and fellowship benefits, which you are welcome
to forward or print out and disseminate at your institute or organisation.
This brief information is also available in Spanish and Portuguese and can
be downloaded from www.humboldt-foundation.de/web/publications.html.
Applications may be submitted immediately. The closing date is 1 December
2012. The fellows will take up their fellowship in September 2013. Please
note that anyone who has already received sponsorship from the Humboldt
Foundation in the form of a fellowship or award is not entitled to apply for
this fellowship. The call is subject to the approval of sufficient financial
means to the Alexander von Humboldt Foundation.
Visit www.humboldt-foundation.de/ICF for information on the programme and
the online application package. If you have any questions about this
programme, please contact us directly via info en avh.de.
Many thanks for your support and best wishes,
Enno Aufderheide
Secretary General
Alexander von Humboldt Foundation
--
Este mensaje ha sido analizado por MailScanner
en busca de virus y otros contenidos peligrosos,
y se considera que está limpio.
--
Este mensaje ha sido analizado por MailScanner
en busca de virus y otros contenidos peligrosos,
y se considera que está limpio.
------------ próxima parte ------------
Se ha borrado un adjunto en formato HTML...
URL: http://tango.gl.fcen.uba.ar/pipermail/geoinfo/attachments/20120710/2bf7180b/untitled-1.1-0001.htm
------------ próxima parte ------------
Se ha borrado un mensaje que no está en formato texto plano...
Nombre : butterflies3_hyper+btn_sp.gif
Tipo : image/gif
Tamaño : 34729 bytes
Descripción: no disponible
Url : http://tango.gl.fcen.uba.ar/pipermail/geoinfo/attachments/20120710/2bf7180b/butterflies3_hyperbtn_sp-0001.gif
------------ próxima parte ------------
Se ha borrado un mensaje que no está en formato texto plano...
Nombre : IKS Kurzinfo 4.Runde.pdf
Tipo : application/pdf
Tamaño : 513454 bytes
Descripción: no disponible
Url : http://tango.gl.fcen.uba.ar/pipermail/geoinfo/attachments/20120710/2bf7180b/IKSKurzinfo4.Runde-0001.pdf
------------ próxima parte ------------
Se ha borrado un mensaje que no está en formato texto plano...
Nombre : ICF fact sheet 4th call.pdf
Tipo : application/pdf
Tamaño : 512729 bytes
Descripción: no disponible
Url : http://tango.gl.fcen.uba.ar/pipermail/geoinfo/attachments/20120710/2bf7180b/ICFfactsheet4thcall-0001.pdf